Samstag, 15. Februar 2014

Casten Rönnow und das älteste Herbarium Schwedens

Casten Rönnow wurde am 15. Februar 1700 in Karlshamn geboren, verbrachte jedoch einen Teil seiner Kindeheit und seiner Jugend bei seinem Onkel Johan Lorents Rönnow, der Feldarzt in Göteborg war, da seine Eltern beide im Jahre 1710 an der Pest gestorben waren. Bei seinem Onkel machte Casten Rönnow auch sein Praktikum als Feldarzt bevor er 1718 unter Karl XII. in der Eigenschaft als Feldmediziner am norwegischen Feldzug teilnahm. Im Anschluss daran studierte Rönnow bei Olof Rudbeck dem Älteren an der Universität Uppsala Medizin.

Auf Grund seiner überragenden Fähigkeiten und Kenntnisse erhielt Casten Rönnow am Ende seiner Ausbildung ein Stipendium um in Paris sein Studium zu vervollständigen. Im Jahre 1730 wurde Rönnow im französischen Reims dann Doktor der Medizin. In den Folgejahren praktizierte der Arzt in Frankreich und 1734 wurde er zum Leibarzt des polnischen Königs Stanislaw Leszczuríski ernannt. Als dieser zwei Jahre später abdankte, folgte ihm Rönnow nach Lothringen um dort ein Krankenhaus und das Gesundheitswesen aufzubauen. In dieser Zeit war der Ruf des ausgezeichneten Arztes auch nach Schweden gelangt und er erhielt von dort ein hervorragendes Angebot, dem er folgte.

Casten Rönnow, der 1759 in den Adelsstand aufgenommen wurde und in weiten Kreisen auch als Miniaturmaler bekannt war, verfügte über die bedeutendste medizinische schwedische Bibliothek seiner Zeit, aber seine Bücher sind, bis auf einige wenige Exemplare, spurlos verschwunden. Ein ähnliches Schicksal erlitt fast auch sein Herbarium, das erst 1899 im Karolinska Institutet wieder entdeckt wurde. Rönnow hatte dieses Herbarium bereits angelegt als Carl von Linné noch ein Kind war, diente diesem jedoch kaum, da Casten Rönnow damit nicht an die Öffentlichkeit getreten war. Dieses Herbarium wurde mittlerweile digitalisiert und kann in allen schwedischen Bibliotheken konsultiert werden, wobei die angegebenen lateinischen Namen der Pflanzen allerdings noch aus der Zeit vor Linné stammen.


15. Februar 1362: Håkan Magnusson, der König auf verlorenem Posten 
15. Februar 1794: Olof Celsius der Jüngere, Philosoph und Politiker 
15. Februar 1819: Jacob Axelsson Lindblom, ein besonderer Bischof Schwedens
15. Februar 1820: Der schwedische Ministerpräsident Arvid Posse
15. Februar 1950: Christer Gustav Svensson, genannt Stoffe, und das Heroin

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen